Wenn es so warm ist wie im Moment, sollte man das Futter entweder täglich wechseln oder nur so wenig geben, wie sie auch in 1-2 Tagen fressen können.
Salat wird ja schon nach ein paar Stunden schleimig und verliert Flüssigkeit und dann fängt das Trofu auch schnell an zu schimmeln.
Ich tue zusätzlich zum Obst und Trockenfutter (Weizenkleie, Haferflocken, Katzentrofu zu Pulver zermahlen) einfach noch Wassergel oder Beatle Jelly in die Box, damit die Tierchen ausreichend Flüssigkeit haben, falls ihnen das Obst ausgeht. Von Dochttränken etc. halte ich nicht so viel und das Jelly, vorallem Banane, ist der Renner.
Ich halte die Schaben auch in offenen Boxen damit es nicht so schnell feucht wird.
Ja, Hagen ist echt ein bisschen weit. Da schaff ich es ja noch nicht einmal hin.
Habe mal die Karten in allen Foren studiert, aber in deiner Ecke scheinen die Igelhalter wirklich ausgestorben zu sein. Die letzten waren alle 2011 mal online.
Bist du vielleicht bei facebook? In der Gruppe Afrikanische Weissbauchigel tragen sich gerade alle Igelhalter nach Postleitzahl ein. Allerdings kenne ich die meisten nicht und bei facebook kann man ja auch nicht nach den Beiträgen suchen etc. Aber vielleicht kannst du die in deiner Nähe einfach mal anschreiben und nachfragen.
Ansonsten musst du halt im Sommer einen Igelurlaub machen und dir schöne deutsche Städte wie Köln, Hagen, Hamburg, Chemnitz etc. ansehen.
Ich persönlich habe den Eindruck, dass es auch mit den Igeln von Tier zu Tier mit der Allergie verschieden ist.
Wenn man Allergie in die Suchfunktion eingibt, findet man so einiges. Allerdings auch Allergien beim Igel und gegen Katzen etc.
Dazu kommt, dass nicht jeder der sein Tier wegen Allergie abgibt, auch wirklich eine hat. Also ist es nicht wirklich aussagekräftig.
Ich weiß von Sascha (joyrider) der gegen die abgestorbenen Hautschuppen und den Schweiß von Tieren allergisch war und zählten dann auch die Igel dazu und Susi hatte auch eine Allergie gegen ihre Igelchen.
Die beste Lösung wäre eigentlich wirklich, es einfach zu versuchen. Allerdings ist es natürlich ärgerlich, sich alles anzuschaffen und hinterher klappt es nicht.
Könntest du Bayern ein bisschen näher definieren. Ich kenne schon ein paar Leute in der Ecke, aber leider meldet sich ja nicht jeder im Forum an bzw. trägt sich in der Karte ein.
Meine Igel fressen alle Arten von Nassfutter, aber das gibt es eigentlich sehr selten, da ich eher gewolftes Huhn etc. füttere.
Napur habe ich aber auch immer da und ab und an klaue ich den Katzen ein bisschen von ihrem Mac´s oder Carny etc.
Helle-Na ist bei mir mit ein paar von diesen winzigen Döschen Select Gold eingezogen und meine Langohren haben sich riesig gefreut. Scheint sehr lecker zu sein und ideal für Leute die nur ein oder zwei Igelchen haben. Bei meiner Bande sind die Dosen leider ein Witz. Da müsste ich für 20€ Abendessen servieren.
Also ich habe Igel die als Grasnest verkleidet durch den Freilauf rennen und die Dinger sind sehr beliebt.
Der Futterball ist prima, wobei ich die kleineren für Kaninchen habe, die man nicht verstellen kann und wo nur ein kleines Loch drin ist. Die befülle ich mit Kittenfutter und das klappt echt prima. Die größeren gehen aber auch gut.
Meine Igel haben sehr viel Spaß an ganz einfachen Dingen, wie alte Eierkartons, leere Futtertüten, Schuhkartons und -Deckel etc. die ich einfach ein paar Tage in den Freilauf schmeiße, bevor sie ins Altpapier wandern.
Solange die Igel nur flitzen ist doch eine Raumtemperatur von über 20° ausreichend. Sie muss nur ein Häuschen mit isoliertem Boden haben und keinen Versteck wo sie sich auf die kalten Fliesen legen könnte.
Wenn du weißt, zu welchen Zeiten Mucki aktiv ist, lass ihn doch einfach dann raus und die Maus den Rest der Zeit. Man kann ja entweder wechseln, wenn man ins Bett geht oder die Igel wechseln sich tageweise ab. Ist immer schwierig zu sagen, wenn man die Igel und die Örtlichkeiten nicht kennt.
Ich denke, ich muss dringend mal das Angebot mit dem Kaffee wahrnehmen und mir alles ansehen.
Keine Angst! Zum Möbel rücken bin ich zu alt und lasse daher alles wie es ist.
Mir fällt da wirkich nicht viel ein. Wenn ein Igel so einen Bewegungsdrang hat, dass kann man daran nicht viel machen. Sie wird immer weiter an der Scheibe randalieren bis sie raus kommt. Ich habe einen Igel der versucht immer in die Scheibe zu beissen, wenn das Terra geschlossen ist. Kann du es nicht so einrichten, dass sie raus kann?
Eventuell reicht ja ein kleines Eckchen vom Freilauf, damit Mucki auch seinen Freilauf bekommt. Meisten lieben es Igel mit ihrem Verhalten immer rein und raus zu rennen.
Hat sie im Terra einen Laufteller? Das wäre ein Möglichkeit, damit sie mehr Bewegung hat. Allerdings nicht die optimale.
Ein Igelchen im Wachstum sollte eigentlich immer ausreichend Futter zur Verfügung haben. Wenn er zu dick wird, sollte man eher auf Futter mit weniger Kalorien umsteigen.
Das sie im Wachstum mehr fressen ist aber auch normal.
Falls er Kittenfutter bekommt, könntest du nun langsam umstellen und wie Nikitaki schon sagt, mehr kalorienarme Insekten füttern.
Sie bekommen gewolftes Huhn, Hühnerherzen etc. Natürlich sollte man drauf achten wo man es kauft. Bis auf die Hühnerherzen nehme ich Fleisch aus dem Supermarkt nicht, da man nie weiß, wie frisch es ist.
Ich hole meist Fleisch zum Barfen von Hund und Katze.
Meine bekommen auch ab und zu Banane oder Melone. Auch wenn sie nicht unbedingt viel davon fressen, aber es macht ihnen auch einfach Spaß. Wickie hat letztens eine Scheibe Gurke gefressen als wäre es eine Schabe. Sie ist beim Schnecken füttern runtergefallen.
Ansonsten reibe ich ein oder zweimal die Woche Möhre unter das Fleisch oder Nassfutter.